Hebammensprechstunde
Die Hebammensprechstunde bietet ihnen in der Schwangerschaft die Möglichkeit, von Schwangerschaftsbeginn bis hin zur Geburt sich von mir beraten zu lassen. Entsprechend meiner Kompetenz und meiner langjährigen Erfahrung nehme ich mir die Zeit für Gespräche zu allen wichtigen Themen rund ums Kinderkriegen und Elternsein. Ich würde mich freuen ihnen so eine angenehme und entspannte Schwangerschaft ermöglichen zu können.
Parallel zu ihrem/r Gynäkologen/in biete ich ihnen eine Schwangerschaftsvorsorge in meiner Praxis oder ihrer Häuslichkeit an. Bei den Vorsorgen wird die Kindslage der Bauchumfang sowie der Kreislauf und ihr Gewicht kontrolliert. Ab der 16. SSW ist es möglich die Herztöne des Kindes sowie den Wehendruck anhand eines CTG‘s zu überprüfen. Hierbei wird auch mit fortschreitender Schwangerschaft die Aktivität und Größe des Kindes kontrolliert. Zu jeder Vorsorgeuntersuchung gehört die Untersuchung des Urins. Weiter biete ich ihnen die Möglichkeit sich in Ernährungs- und psychologischen Fragen an mich zu wenden.
Diese Untersuchungen werden im Mutterpass dokumentiert. Der einzige Unterschied zu einer Vorsorge beim Arzt ist, dass die Hebammen keine Ultraschalluntersuchung durchführen dürfen. Diese sind aber nach den Richtlinien nur drei Mal in der Schwangerschaft notwendig.
Der Abstand der Vorsorgeuntersuchungen ist nach den Mutterschaftsrichtlinien alle vier Wochen und ab der 32. Schwangerschaftswoche alle zwei Wochen vorgesehen.
- Gewichtskontrolle
- Blutdruckmessung
- Blutuntersuchung
- Urinuntersuchung (z.B. Eiweiß und Zucker)
- Gebärmutterstandkontrolle
- Lage des Kindes feststellen
- Herztöne des Kindes kontrollieren mittels eines CTG-Gerätes (Dauer ca. 30 min.)
- Abklärung von Schwangerschaftsbeschwerden
- Allgemeine und psychologische Beratung
- vaginale Untersuchung, wenn notwendig
Gut zu wissen!
HEBAMMENLEISTUNGEN werden von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie der Freien Heilfürsorge, dem Bund und den Sozialamt, übernommen! Als Ihre Hebamme rechne ich direkt mit der Krankenkasse ab.
Bitte unbedingt Mutterpass und Versichertenkarte zum Termin mitbringen.