Ein Spaziergang an der frischen Luft regt den Kreislauf, den Stoffwechsel und das Immunsystem an, fördert Glückshormone und befreit den Kopf.
Bewegung befreit den Darm von Luft. Denn Luft im Bauch kann zu wehenartigen Krämpfen führen. Es ist ganz normal, dass in der Schwangerschaft Blähungen auftreten. Viele Schwangere leiden darunter. Daran ist das Schwangerschaftshormon Progesteron schuld. Am Anfang der Schwangerschaft wird es in einer sehr hohen Dosis vom Körper produziert und bewirkt eine Entspannung des weichen Muskelgewebes. Davon ist auch der Darm betroffen und dies führt zu Blähungen. Der Darm ist ein lebenswichtiger Bestandteil unseres Immunsystems und unseres Glücks, denn hier wird auch das Glückshormon Serotonin gebildet. Wussten Sie, dass 80 Prozent der Immunzellen sich in unserem Darm befinden und es zwischen unserem Verdauungstrakt und der Psyche eine Verbindung gibt? Nicht ohne Grund sagen wir, mir ist der Appetit vergangen. Oder da wird mir ja schlecht, wenn ich daran denke. Zirka 100 Millionen Nervenzellen enthält unser „Bauch-Hirn“ mehr als im Rückenmark zu finden sind. Nicht nur der Darm braucht Bewegung auch Ihr Kreislauf! In einer gesunden Schwangerschaft können Sie weiterhin körperlich aktiv sein. Es spricht nichts gegen Nordic Walking, Radfahren, Wandern, Yoga und Gymnastik – gerne auch im Wasser. Eine Schwangerschaftdiabetes oder etwas mehr an „Gewicht“ ist kein Grund, keinen Sport zu treiben. Im Gegenteil, regelmäßige Bewegung in Verbindung mit ausgewogener Ernährung sind besonders sinnvoll. Jedoch sollten Sie mit mir oder Ihrem Gynäkologen Rücksprache halten, wenn es in Ihrer Schwangerschaft zu Komplikationen kommt. Zum Beispiel bei vorzeitigen Wehen, Frühgeburtsbestrebungen, Blutungen oder Bluthochdruck.
Bewegung macht glücklich und fördert seelische Zufriedenheit. Der Kopf ist für unser Denken, Handeln aber auch für unsere Seele verantwortlich. Empfindet die Mutter große Angst oder Anspannung z.B. während sie einen bestimmten Film sieht, „antwortet“ das Baby darauf mit leichten Veränderungen in seiner Motorik (es beginnt z.B. wie wild zu strampeln). Auf der anderen Seite wirken positive Gefühle der Mutter (Freude oder positive Aufregung) auch positiv im Mutterleib. Es werden dann verstärkt Endorphine ausgeschüttet, die dazu führen, dass sich der Nachwuchs wohl, sicher und geborgen fühlt. Nicht ohne Grund bildet die Gebärmutter eine schützende Hülle rund um die Babys. Sie sollen sich in Ruhe entwickeln, je weniger sie durch äußere Einflüsse gestört werden, desto besser. Kinder haben schon im Mutterleib ein eigenes Wesen mit eigener Gefühlswelt.
Sind Sie glücklich, dann ist es Ihr Kind auch!
Im Liegen oder langem sitzen wird der Körper nicht so gut durchblutet, wodurch auch wichtige Organe, wie Gehirn oder Lunge, weniger Blut abbekommen. Wer dann mal kurz aufstehen will, dem wird schneller schwindelig, außerdem bauen die Muskeln ab. Das flache Atmen im Liegen führt dazu, dass die Lunge nicht so gut durchlüftet wird und das erhöht wiederum die Gefahr für Infekte.
Ich wünsche Ihnen Sonnenstrahlen die Sie wärmen
Wind der Ihren Körper umweht
Regen der Ihre Gedanken reinigt
Schnee der so hell leuchtet das es die Seele erfreut
Frische Luft zum durchatmen und glücklich sein
In diesem Sinne, auch in stürmischen Zeiten wie diesen, bleiben Sie gesund!
© Bildmaterial: stock.adobe.com _chupacabra_