vom

Babykekse ohne Zucker

Ein schnelles Rezept für gesunde Kekse aus nur 3 Zutaten!

Zutaten

Zubereitung

Dank der Banane schmecken sie auch ohne Zucker natürlich süß und können ab dem 7. Monat gegessen werden.

Banane mit einer Gabel zerdrücken, mit Dinkelmehl und Butter in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem gleichmäßigen Teig kneten. Teig in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Min. kühl stellen.

Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und mit beliebigen Ausstechern Kekse aus dem Teig ausstechen. Kekse auf das Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 12 Min. leicht goldbraun backen.

Viel Freude beim backen!

Banane

Bananen sind leicht verdaulich und werden daher nicht nur als Babykost, sondern auch bei Darmbeschwerden empfohlen. Bei Durchfall kann ihr hoher Anteil an Pektin helfen, das Wasser im Darm zu binden, und somit die Beschwerden lindern, während gleichzeitig der Körper mit Magnesium versorgt wird.
[mehr erfahren]

Banane

So paradox es zunächst klingen mag: Bananen helfen nicht nur gegen Durchfall, sondern auch gegen Verstopfung. Denn der Ballaststoff Pektin regt die Verdauung an, weshalb Bananen auch bei Verstopfung ein gutes Hausmittel sind. Allerdings sollte man unbedingt reife Bananen verwenden, da unreife zu viel schwer verdauliche Stärke enthalten.

Reife Bananen sind am besten verdaulich Der Gehalt an Stärke in einer Banane sinkt mit dem Reifegrad der Frucht. Während eine unreife, grüne Banane Stärke (langkettige Kohlenhydrate) und Zucker (kurzkettige Kohlenhydrate) im Verhältnis 20:1 enthält, ist dieses Verhältnis bei einer reifen Banane genau umgekehrt. Denn bei der Reifung wird die Stärke in Zucker umgewandelt. Zucker liefert dem Körper schnelle Energie, wohingegen die Stärke im Körper zunächst gespalten werden muss. Sie sind auch reich an Kalium, enthalten daneben auch Magnesium und Vitamin B6. Vitamin B6 spielt eine Rolle im Eiweißstoffwechsel. Kalium ist unentbehrlich für Muskeln, Nerven und das Herz.

Butter

In Butter sind Milchbestandteile wie Milchzucker, Proteine, Mineralstoffe, Milchsäure, Cholesterin und zahlreiche, fettlösliche Vitamine.
[mehr erfahren]

Butter

Vitamin D beispielsweise unterstützt die Knochengesundheit. Vitamin A und Vitamin E braucht unser Körper unter anderem wegen der antioxidativen Wirkung.

Dinkel

Babys mögen Dinkel oft wegen seines leicht nussigen Geschmacks. Er enthält mehr Mineralstoffe und Vitamine als Weizen.
[mehr erfahren]

Dinkel

Es gibt Hinweise, dass er auch von einigen Weizenallergikern vertragen wird.

Dinkel enthält einen hohen Gehalt an Kieselsäure, auch Silizium genannt. Die Kieselsäure sorgt dafür, dass das Gewebe im Körper gefestigt und dessen Elastizität erhöht wird. Auch wirkt es sich positiv auf Haare, Nägel und Haut aus. Das in Dinkel enthaltene Silizium fördert zudem die Konzentration. Achtung: Babys, die bereits an Zöliakie erkrankt sind, dürfen kein Gluten erhalten!

© Bildmaterial: stock.adobe.com cosmicanna